Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich eine neue berufliche Existenz zur Förderung der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit aufbauen wollen, als auch an Yogalehrer/innen verschiedener Stilrichtungen im Sinne einer Zusatzqualifikation.
Basierend auf der umfangreichen,
seelisch-geistigen Forschungsarbeit von Heinz Grill dem Begründer des Neuen Yogawillens, bildet der Geist, der Gedanke, die Mitte und ist keine Begleiterscheinung. Das Seelenleben wird kultiviert, veredelt und drückt sich in äußeren Formen und Taten aus.
Entscheidend für die Unterrichtsqualität wird sein, dass die Gedanken eigenständig erforscht und durchdrungen werden, bis Lehrinhalte und Lehrer ein authentisches Zeugnis darstellen. Daher ist die Ausbildung eine umfassende Persönlichkeitsschulung.
(Heinz Grill)
Heinz Grill formulierte, dass die menschliche Seele eine inhaltliche und tragfähige Zielvorstellung zur Förderung der Integration, Individuation und Gesundheit bräuchte.
Die Yogaübung (asana) ist wie ein Gemälde, ein künstlerischer Ausdruck für tiefgreifende Werte und Inhalte, die der Praktizierende durch seine vorstellende und empfindende Bewusstseinsarbeit zum Ausdruck bringt.
Die zukünftige Yoga-Kultur kann förderlich wirken für ein gesamtes, entwicklungsfreudiges Gemeinschaftsgebilde der Menschheit und ein neues Wertebewusstsein anregen.
Die eigenständige, bewusste und kreative Gestaltungsarbeit in der Yoga-Praxis führt zu Gesundheit. Das Nervensystem erfährt sich in einer Ordnung und Übersicht und wirkt auf die Körperstrukturen erbauend.
Der Mensch wird durch die Erkraftung seiner Individualität und seiner Erweiterung des Bewusstseins dem schwächenden Zeitgeist entgegenwirken können. Dieser ausgesprochen freudige und lebendige Prozess eröffnet neue Möglichkeiten und Perspektiven für alle Lebensformen. Das Sozialleben wird fühlbar verbindend, empathischer und stärkt die Lebenskräfte.
(Heinz Grill)
Beginn der Seminartage am ersten Tag um 17 Uhr
Ende der Seminartage am letzten Tag um 13 Uhr
Einführungsseminare 2022 (10-17 Uhr) |
---|
Samstag 2 Juli |
Samstag 24 September |
2022 |
---|
Fr. bis So. 14 bis 16 Oktober |
Fr. bis So. 2 bis 4 Dezember |
2023 | |
---|---|
Freitag 27. bis Sonntag 29. Januar 2023 | |
Freitag 03. bis Sonntag 05. März 2023 | |
Samstag 13. bis Samstag 20. Mai 2023 | |
Fr. bis So. 14 bis 15 Juli | |
Sa. bis Sa. 14 bis 21 Oktober | |
Fr. bis So. 1 bis 3 Dezember |
2024 | |
---|---|
Freitag 26. bis Sonntag 28. Januar 2024 | |
Freitag 22. bis Sonntag 24. März 2024 | |
Sa. bis Sa. 25 Mai bis 1 Juni | |
Fr. bis So. 19 bis 21 Juli | |
Sa. bis Sa. 28 Sept. bis 5 Oktober | |
Do. bis So. 28 November bis 1 Dezember | Prüfung |
Vorstadtstr. 49
72351 Geislingen
Yoga-und Bewegungsschule
Mobil: 01525 4238541
info@yoga-bewegungsschule.de
Webseite
Italien
Webseite
Mörikestraße 5
72519 Veringenstadt
Tel: 01525 / 4238541
e-mail: info@yoga-bewegungsschule.de